Heilpädagogik

Das Kind als Ganzes
Home / Heilpädagogik

Das Menschenbild der Heilpädagogik sieht den Menschen nicht partiell, facettenhaft oder reduziert auf bestimmte Funktionen, sondern betrachtet die Person/ das Kind immer als Ganzes mit seinen Defiziten und Ressourcen, in seinem Gewordensein und eingebettet in dessen Lebenswelt.

Heilpädagogisches Handeln ist professionelles pädagogisches Handeln mit vertieften Kenntnissen aus Psychologie und Medizin und zielt darauf ab, Entwicklungspotenziale von Menschen zu entdecken, diese anzubahnen und zu fördern.

Mit Hilfe einer breiten Methodenvielfalt werden Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ressourcen wahrgenommen und gestärkt. Zum Methodenkoffer der Heilpädagogischen Praxis Markt Indersdorf zählen u.a.

  • Förder- und Begleitdiagnostik
  • Schuleingangsdiagnostik
  • Entwicklungsberatung und Entwicklungsförderung
  • Heilpädagogische Spieltherapie
  • Kreativ gestaltende Verfahren
  • Wahrnehmunsförderung

Isolierte heilpädagogische Förderung

Manche Kinder im Vorschulalter benötigen heilpädagogische Fördermaßnahmen. Für diese Kinder sind ambulante isolierte heilpädagogische Leistungen oft eine gute Möglichkeit, um sie zusätzlich zu fördern. Die Kinder werden unterstützt, eigene Fähigkeiten selbständig im sozialen Kontext zu entwickeln. Ein wichtiges Ziel ist auch, eine drohende Behinderung zu vermeiden oder die Folgen einer bereits bestehenden Behinderung zu mildern.

Kinder, Jugendliche und junge Volljährige im Schulalter mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen können diese Hilfen in Anspruch nehmen. Im Vorschulalter sind isolierte heilpädagogische Maßnahmen besonders für Kinder gedacht, die keine psychologische und medizinische Hilfe benötigen oder bereits von medizinischen Therapeuten betreut werden. Die Behandlung kann in der Praxis sowie mobil in der Lebensumwelt des Kindes in Einzelförderung und in Kleingruppen erfolgen.

Für die Familien ist die Leistung in der Regel kostenlos. Für die Förderung können in der Regel maximal 90 Behandlungseinheiten pro Jahr in einer heilpädagogischen Praxis bei einem vom Bezirk anerkannten Therapeuten bewilligt werden[1].

Die Angebote und Leistungen finden dim Einzel- oder Gruppensetting statt.

[1] Vgl. Bezirk Oberbayern: https://www.bezirk-oberbayern.de/Soziales/Kinder-und-Jugendliche/Isolierte-Heilp%C3%A4dagogische-Leistungen

Heilpädagogischer Integrations-/Inklusionsfachdienst

 

In Ergänzung zur isolierten heilpädagogischen Förderung bietet die Heilpädagogische Praxis Markt Indersdorf den heilpädagogischen Fachdienst in Kindertagesstätten an.

Zu den Zielen dieses Angebots gehört es, die Kinder in ihrer sozialen und personalen Integration durch gezielte Fördermaßnahmen in der Einrichtung zu unterstützen sowie das pädagogische Personal vor Ort zu beraten.

 

 

 

 

Finanzierung der heilpädagogischen Leistungen

 

Die Kosten für eine heilpädagogische Förderung können unter bestimmten Voraussetzungen durch einen Sozialhilfeträger finanziert werden. Die §§ 53,54 SGBXII sowie der § 35a SGB VIII dienen dabei als gesetzliche Grundlage. Elternkurse und Beratungen sind in der Regel durch Selbstzahlung zu entrichten.

Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Beantragung einer Kostenübernahme!

Weitere Informationen unter:

https://www.bezirk-oberbayern.de/Soziales/Kinder-und-Jugendliche/Isolierte-Heilp%C3%A4dagogische-Leistungen